• Startseite
  • Baustellen
  • Aktuelles
  • Blog
  • Arbeitsberichte
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Baustellen
  • Aktuelles
  • Blog
  • Arbeitsberichte
  • Impressum
  • Kontakt

Gehsteige & Strassen

  • Posted by NESt
  • On 15. April 2011
  • 0 Comments

NESt-Vorschlag zur Gehsteigerrichtung

Aus vielen Gesprächen mit FrauenkirchnerInnen wissen wir, dass das lückenhafte Gehsteignetz ein permanentes Ärgernis darstellt. Ganz offensichtlich nimmt der Bürgermeister die Beschwerden der Bürger nicht zur Kenntnis. Auch wenn die Anrainer gesetzlich für die Errichtung der Gehsteige zuständig sind, sollte die Gemeinde Unterstützung anbieten. Wir schlagen vor, dass die Gemeinde die fehlenden Gehsteigabschnitte im Sinne eines schönes Ortsbildes sofort herstellt und auch vorfinanziert.

Der Bau mehrerer Gehsteige auf einmal senkt die Errichtungskosten. Dieser Preisvorteil ist an die Anrainer weiterzugeben, wobei diesen unterschiedliche Finanzierungsmodelle angeboten werden sollen. Bei längeren Laufzeiten ist dann für die Anrainer nur mit geringen monatlichen Raten zu rechnen.
 *** *** ***
Juni 2014
Kreuzung Podersdorfer Straße  beim Ärztezentrum

Immer wieder kommt es zu kritischen Situationen an der Kreuzung der Podersdorferstraße beim Ärztezentrum.Dies liegt unserer Beobachtung nach daran, dass die Autofahrer aus Richtung Podersdorf kommend sich „gefühlt“ auf einer Vorrangstraße befinden. Tatsächlich steht aber eine  unauffällige, weil unter Bäumen stehende „Nachranggeben“-Tafel an der Kreuzung, die diesen Fahrzeugen den Vorrang nimmt. Diese Situation wird sich nach der Sanierung nich verschärfen.
Ein Kreisverkehr ist bereits aus Kostengründen abzulehnen. 

Daher schlagen wir vor:

Die Poderdorfer Straße ist verlaufend zum Friedhof zur Vorrangstraße zu machen.
Die beiden anderen Straßen erhalten Stopp- bzw. Vorranggebentafeln plus deutlich sichbare Fahrbahnmarkierungen.

*** *** ***
November 2013
Straßensanierungen mit zweierlei Maß
Bei der Erstellung des Budgetvoranschlages für 2013 wurde besprochen, dass einige Straßen Frauenkirchens aufgrund des desolaten Zustandes saniert werden müssen. Dies sollten die Podersdorfer Straße von Ärztezentrum bis Bahnübergang, ein Teil der Umfahrungsstraße, die Leopoldgasse sowie die Verlängerung des Rosalienweges zum Tadtner Weg sein. Zusätzlich sollte die Lücke zwischen dem neuen Pflegeheim und der Umfahrungsstraße geschlossen und Gehsteige bis zur Halbturnerstraße errichtet werden, damit die Heimbewohner sicher und bequem zur Kirche und ins Zentrum kommen.

Aufgrund dieser wichtigen Projekte haben wir dem Budget 2013 zugestimmt. Jetzt ist der Winter da und erledigt wurde nicht die Hälfte dieser Projekte. Zudem beschweren sich die Anrainer, dass die Umfahrungsstraße zu schmal ausgefallen ist.
Wahrscheinlich musste dort gespart werden, damit die nicht projektierte Schmalzhöhgasse saniert werden konnte. Dies soll nicht heißen, dass wir gegen die Sanierung der Schmalzhöhgasse waren, wir hätten aber erwartet, dass der Bürgermeister die budgetierten Projekte ebenso gut und rasch erledigt wie seine „Hintausgasse“, die direkt zu seiner neuen Garage führt. Die Einwohner des Pflegeheims warten dagegen immer noch auf die Gehsteige.

 

0 Kommentare

Neueste Beiträge
  • Baumpaten – kein Dank weil sie nicht SPÖ-nah genug sind?
  • Bgm. Schmid: Diese Wahlversprechen hätte er selbst längst umsetzen können:
  • Auch unter Bgm.Mag. Schmid: Es hat sich nichts geändert und schon gar nichts verbessert!
  • Engagiere Dich jetzt und schreibe die Geschichte der parteifreien Namensliste in Frauenkirchen weiter!
  • Kann ich nicht auch außerhalb des Gemeinderates etwas bewirken?
Neueste Kommentare
    Archive
    • September 2022 (3)
    • Juni 2022 (3)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2020 (3)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2018 (7)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • Oktober 2016 (2)
    • April 2016 (4)
    • Mai 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • November 2013 (3)
    • August 2013 (1)
    • März 2013 (1)
    • September 2012 (1)
    • August 2012 (4)
    • April 2012 (3)
    • November 2011 (2)
    • August 2011 (1)
    • April 2011 (2)
    • Februar 2011 (1)
    • November 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • November 2009 (1)
    • August 2009 (2)
    • Mai 2009 (1)
    • März 2009 (1)
    • November 2008 (1)
    • März 2008 (1)
    • Februar 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)

    Neubau Aufbahrungshalle

    Arbeitsbericht 02/2011

    Scroll

    Links
    • Aktuelles
    • Blog
    • Arbeitsberichte
    Über uns
    • Team
    • Kontakt