• Startseite
  • Baustellen
  • Aktuelles
  • Blog
  • Arbeitsberichte
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Baustellen
  • Aktuelles
  • Blog
  • Arbeitsberichte
  • Impressum
  • Kontakt

Tomatenfabrik zerstört Landschaft

  • Posted by NESt
  • On 10. Dezember 2016
  • 0 Comments
  • Megaglashaus, Tomatenfabrik

Das ist die Fassade eines „Glashauses“ für die Produktion von Tomaten im Winter, wie sie vor Frauenkirchen geplant ist.

Wir finden den Ausdruck Tomatenfabrik passender:
An den Giebelseiten ist kein Glas zu sehen, dafür eine Kombination aus Klimatisierungsaggregaten, Industriefassadenplatten und Kunstoffstegplatten. Auch die Seiten sind glaslose Kunstoffplatten.
Der Strombedarf beträgt 18 MW, das ist soviel wie der halbe Bezirk Neusiedl oder 12.000 Haushalte (1) brauchen. Geheizt wird mit einem eigenen Gasheizwerk. Gepflückt wird 7 Tage die Woche im Schichtbetrieb. Die Pflanzen wachsen erdlos in Nährlösung. Das sind Daten einer Fabrik, das ist Industrie.

Solche Fabrikshallen passen optisch in ein Industrie- oder Gewerbegebiet. Es gibt geeignete Standorte – der jetzt geplante in Tourismusgebiet und Welterbesichtzone verbraucht typische Welterbe-Landschaft.

Wir müssen auf unsere Naherholungsräume, auf unsere Landschaft achten.
Wer mit Arbeitsplätzen argumentiert, muss auch an die bestehende Arbeitsplätze und Betriebe denken, die von dieser Landschaft leben.
60% unserer Touristen kommen wegen der offenen freien Landschaft, der Weingärten und Felder.
Wir haben nicht mehr viel davon – schützen wir das, was noch da ist.

Es gibt geeignete Standorte. Es ist möglich eine Lösung zu finden.

Um die Zeit für diese Lösungsfindung zu bekommen, brauchen wir die Volksabstimmung. Bitte unterschreiben auch Sie.
Unterschreiben können alle Wahlberechtigten ab 16 Jahre mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Frauenkirchen.
Die Listen liegen im Weingut Umathum, Apotheke, Ordination Dr Bruck.

(1): berechnet auf Basis der Angaben der ig-windkraft wonach eine 3 MW-Windkraftanlage 2000 Haushalte versorgt.

 

0 Kommentare

Neueste Beiträge
  • Baumpaten – kein Dank weil sie nicht SPÖ-nah genug sind?
  • Bgm. Schmid: Diese Wahlversprechen hätte er selbst längst umsetzen können:
  • Auch unter Bgm.Mag. Schmid: Es hat sich nichts geändert und schon gar nichts verbessert!
  • Engagiere Dich jetzt und schreibe die Geschichte der parteifreien Namensliste in Frauenkirchen weiter!
  • Kann ich nicht auch außerhalb des Gemeinderates etwas bewirken?
Neueste Kommentare
    Archive
    • September 2022 (3)
    • Juni 2022 (3)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2020 (3)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2018 (7)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • Oktober 2016 (2)
    • April 2016 (4)
    • Mai 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • November 2013 (3)
    • August 2013 (1)
    • März 2013 (1)
    • September 2012 (1)
    • August 2012 (4)
    • April 2012 (3)
    • November 2011 (2)
    • August 2011 (1)
    • April 2011 (2)
    • Februar 2011 (1)
    • November 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • November 2009 (1)
    • August 2009 (2)
    • Mai 2009 (1)
    • März 2009 (1)
    • November 2008 (1)
    • März 2008 (1)
    • Februar 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)

    Arbeitsbericht 03/2016

    Previous thumb

    Tomatenfabrik - Frauenkirchen hat gewonnen!

    Next thumb
    Scroll

    Links
    • Aktuelles
    • Blog
    • Arbeitsberichte
    Über uns
    • Team
    • Kontakt