• Startseite
  • Baustellen
  • Aktuelles
  • Blog
  • Arbeitsberichte
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Baustellen
  • Aktuelles
  • Blog
  • Arbeitsberichte
  • Impressum
  • Kontakt

Erich Stekovics: ich wünsche dem neuen Team mit Karin Hild an der Spitze viel Erfolg bei der Gemeinderatswahl im Oktober 2017

  • Posted by parteifrei die Namensliste für Frauenkirchen
  • On 3. Juli 2017
  • 0 Comments

Liebe Frauenkirchnerinnen und Frauenkirchner!

Vor zehn Jahren habe ich begonnen mich politisch in Frauenkirchen zu engagieren, weil es keine funktionierende Opposition gab und die absolut regierende SPÖ die Politik als Selbstbedienungsladen verstand, wie sie es übrigens immer noch tut.
Nach diesem Jahrzehnt habe ich mich entschlossen, bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl nicht mehr zu kandidieren.

Mit Ihrer Stimme und Ihrer Unterstützung haben wir es geschafft, bereits beim ersten Antreten im Jahr 2007 in den Stadtrat einzuziehen. Bei der Wahl 2012 haben die Wähler_innen NESt sogar zur zweitstärksten Fraktion in der Gemeinde gemacht. Das war für mich und mein Mitstreiter_innen eine große Auszeichnung unseres Engagements und unserer Arbeit. Vielen Dank dafür. Es zeigte uns, dass viele so denken wie wir.
Dass die SPÖ damals wie heute nicht an Demokratie interessiert ist, zeigt allein die Tatsache, dass man für NESt – die zweitstärkste Partei – das absurde Ressort „Schneeräumung“ geschaffen hat, das es nicht einmal in einer alpinen Gemeinde wie Zell am See gibt.
Uns das wichtige Ressort Finanzen zu übergeben, lehnte man ausdrücklich ab. „Ich lass mir nicht bei jeder gefunden Rechnung aufs Knie pinkeln“, sagte damals der Bürgermeister Ziniel wörtlich zu mir. Dieser Provokation folgten viele andere.

Politik habe ich immer als Dienst an den Frauenkirchnerinnen und Frauenkirchnern, insbesondere aber an denen, die „es sich politisch nicht richten können“, verstanden. Niemand, der sich bei NESt engagierte, wollte oder musste etwas über den Weg der Politik werden. Während andere um politische Macht schachern und sich durch manipulierte interne Vorwahlen in besser bezahlte Positionen zu bringen versuchten, haben wir alle Sitzungsgelder und meinem gesamten Stadtratsgehalt in moderne Pflegebetten investiert.
So konnten wir fast 100 Familien bei der Pflege Ihrer Angehörigen in schwierigen Zeiten sinnvoll helfen.
Viele Projekte wären in Frauenkirchen nicht umgesetzt worden, hätte es uns nicht im Gemeinderat gegeben. Die Restaurierung des Kalvarienberges, den Neubau der Leichenhalle und den Bau des Sportplatzes in Frauenkirchen wäre ohne Druck von NESt nicht realisiert worden. Zudem hat es sich bei diesen Projekten gezeigt, wie notwendig eine Opposition ist, die Kontrolle ausübt.

Der wirklich große Wert einer unabhängigen Opposition wurde beim Glashausprojekt bewiesen. Hand in Hand mit kritischen Bürgerinnen und Bürger wurden gegen den Willen der SPÖ-Funktionäre und in kurzer Zeit fast 800 Unterschrifte gegen das „Drüberfahren“ gesammelt. Ich bin mir sicher, dass es bei einer geheimen Abstimmung zu einer sehr deutlichen Ablehnung des Projekts gekommen wäre.

Die Gemeinderatswahl im Oktober ist wie jede Wahl richtungsweisend für die nächsten 5 Jahre in Frauenkirchen sein. Sie als Wähler_in entscheiden, ob die SPÖ-Funktionäre weiterhin mit absoluter Mehrheit Frauenkirchen in alter Manier alleine weiterregieren können oder ob Sie die Opposition mit Ihrer Stimme so stärken. Fällt die absolute Mehrheit der SPÖ, das heisst die SPÖ bekommt weniger als 50% der Stimmen, dann müssen die SPÖ-Funktionäre mit der Opposition zusammen arbeiten. Erst dann bekommen vernünftige Vorschläge anderer Fraktionen sowie Transparenz und echte Bürgerbeiteiligung eine Chance.

In meinem letzten Schreiben bitte ich Sie, die Namensliste weiterhin zu unterstützen. Nach der Beendigung meiner politischen Tätigkeit wurde der Name von „NESt – Namensliste Erich Stekovics“ auf „parteifrei – Namensliste für Frauenkirchen“ geändert.
Ich danke allen, die mich gewählt, mir vertraut oder kritisch beobachtet haben. Ich danke auch den vielen Menschen, die sich in Gesprächen mit mir die Zeit genommen haben, ihre Ideen und Standpunkte darzulegen.

Ich wünsche dem neuen Team mit Karin Hild an der Spitze viel Erfolg bei der Gemeinderatswahl im Oktober 2017 und bitte Sie um Ihre Stimme für parteifrei – Namensliste für Frauenkirchen.

Ihr/Euer Erich Stekovics.

 1

0 Kommentare

Neueste Beiträge
  • Baumpaten – kein Dank weil sie nicht SPÖ-nah genug sind?
  • Bgm. Schmid: Diese Wahlversprechen hätte er selbst längst umsetzen können:
  • Auch unter Bgm.Mag. Schmid: Es hat sich nichts geändert und schon gar nichts verbessert!
  • Engagiere Dich jetzt und schreibe die Geschichte der parteifreien Namensliste in Frauenkirchen weiter!
  • Kann ich nicht auch außerhalb des Gemeinderates etwas bewirken?
Neueste Kommentare
    Archive
    • September 2022 (3)
    • Juni 2022 (3)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2020 (3)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2018 (7)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • Oktober 2016 (2)
    • April 2016 (4)
    • Mai 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • November 2013 (3)
    • August 2013 (1)
    • März 2013 (1)
    • September 2012 (1)
    • August 2012 (4)
    • April 2012 (3)
    • November 2011 (2)
    • August 2011 (1)
    • April 2011 (2)
    • Februar 2011 (1)
    • November 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • November 2009 (1)
    • August 2009 (2)
    • Mai 2009 (1)
    • März 2009 (1)
    • November 2008 (1)
    • März 2008 (1)
    • Februar 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)

    Mach jetzt mit und komm´ auf die parteifreie Liste für den Gemeinderat!

    Previous thumb

    Neu im Team: Florian Tegelhofer

    Next thumb
    Scroll

    Links
    • Aktuelles
    • Blog
    • Arbeitsberichte
    Über uns
    • Team
    • Kontakt