• Startseite
  • Baustellen
  • Aktuelles
  • Blog
  • Arbeitsberichte
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Baustellen
  • Aktuelles
  • Blog
  • Arbeitsberichte
  • Impressum
  • Kontakt

SPORTPLATZBAU: ABRECHNUNG UNDURCHSICHTIG

  • Posted by parteifrei die Namensliste für Frauenkirchen
  • On 24. März 2019
  • 0 Comments

Das neue Sport- und Freizeitzentrum ist jetzt schon über ein Jahr in Betrieb. Jetzt erst wurden dem Gemeinderat die abgerechneten Kosten vorgelegt.
Eigentlich wollten wir Sie in dieser Aussendung darüber informieren, ob der vereinbarte Kostenrahmen von 3,2 Mio Euro für den Fußballplatz eingehalten wurde und wieviel unsere Gemeinde letzlich für das gesamte Projekt ausgegeben hat.

Bürgermeister legt zwei unprüfbare Listen vor
Dazu bekamen wir eine manuell verfasste Tabelle über das Baukonto des SC-Frauenkirchen, über das das gesamte Projekt abgewickelt wurde. Kontoauszüge der Bank oder eine gleichwertige E-Banking-Aufstellung wurden uns vorenthalten. Ergänzend erhielten wir eine Aufstellung der Baukosten von DI Thell.
Im Zuge der Prüfung stellten wir fest, dass die Tabelle über das Baukonto mehrere gravierende Fehler enthält.

Wenn ein Konto Eingänge von insgesamt € 3.318.710,- und Ausgänge von insgesamt
€ 3.307.230,- ausweist, wie hoch ist dann der Kontostand?


Scan der uns vorgelegten Tabelle des Baukontos: Warum zeigt das Baukonto einen um jeweils €71.319,- zu hohen Kontostand?
Wer rechnet hier so falsch und weshalb fällt das weder dem Bügermeister noch anderen Projektverantwortlichen auf?
Was halten Sie davon?

DI Thell schätzt seine eigenen Kosten falsch ein: Gemeinde soll 90.000 mehr zahlen
Über die Bauzeit liegen uns vier Kostenprognosen von DI Thell vor. In allen – so auch in der letzten vom Juni 2017, also kurz vor der Eröffnung – setzte er seine Kosten mit insgesamt € 201.000 an. Ende 2018 verrechnete er insgesamt € 291.000.
Wo war seine Leistung – und wer hat diese beauftragt?
Einen Gemeinderatsbeschluss dazu gibt es jedenfalls nicht.

Kostenobergrenze von 3,2 Millionen gesprengt?
Wie so oft wurde vom Bürgermeister nicht ordentlich geplant. So stellte sich erst im Zuge des Baus heraus, dass die Förderung unter dem Titel „Dorferneuerung“ nur dann ausbezahlt wird, wenn mehrere Vereine von der Investition profitieren.
Daher wurde entschieden, dass Hundeabrichteplatz, Fitnessparcours und Beachvolleyballplatz zusätzlich errichtet werden. Die Abrechnung erfolgte ebenfalls über das Baukonto des SC-Frauenkirchen.
Veränderte Aufstellung verhindert Prüfung der Kostenobergrenze.
Auf allen Kostenprognosen von DI Thell wurden die Kosten der zusätzlichen Plätze separat ausgewiesen – nur auf der endgültigen Aufstellung nicht.
Damit wird verhindert, dass wir die Einhaltung der Kostenobergrenze, die ja nur für den Fußballplatz vereinbart wurde, überprüfen können.
Wir fordern den Bügermeister auf, dem Gemeinderat prüffähige Unterlagen samt Offenlegung aller Kontobewegungen zur Verfügung zu stellen.

 

0 Kommentare

Neueste Beiträge
  • Baumpaten – kein Dank weil sie nicht SPÖ-nah genug sind?
  • Bgm. Schmid: Diese Wahlversprechen hätte er selbst längst umsetzen können:
  • Auch unter Bgm.Mag. Schmid: Es hat sich nichts geändert und schon gar nichts verbessert!
  • Engagiere Dich jetzt und schreibe die Geschichte der parteifreien Namensliste in Frauenkirchen weiter!
  • Kann ich nicht auch außerhalb des Gemeinderates etwas bewirken?
Neueste Kommentare
    Archive
    • September 2022 (3)
    • Juni 2022 (3)
    • Oktober 2021 (1)
    • September 2020 (3)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2018 (7)
    • September 2017 (1)
    • August 2017 (1)
    • Juli 2017 (5)
    • Juni 2017 (1)
    • Januar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (2)
    • November 2016 (2)
    • Oktober 2016 (2)
    • April 2016 (4)
    • Mai 2015 (1)
    • März 2015 (1)
    • Juni 2014 (1)
    • März 2014 (1)
    • November 2013 (3)
    • August 2013 (1)
    • März 2013 (1)
    • September 2012 (1)
    • August 2012 (4)
    • April 2012 (3)
    • November 2011 (2)
    • August 2011 (1)
    • April 2011 (2)
    • Februar 2011 (1)
    • November 2010 (2)
    • August 2010 (1)
    • März 2010 (1)
    • Februar 2010 (2)
    • November 2009 (1)
    • August 2009 (2)
    • Mai 2009 (1)
    • März 2009 (1)
    • November 2008 (1)
    • März 2008 (1)
    • Februar 2008 (1)
    • Januar 2008 (1)

    DIE VIRTUELLE AMTSTAFEL MUSS ENDLICH AUCH IN FRAUENKIRCHEN KOMMEN

    Previous thumb

    ÖVP, FPÖ und Parteifrei: erfolgreiche Zusammenarbeit sichert Tennisklub Frauenkirchen

    Next thumb
    Scroll

    Links
    • Aktuelles
    • Blog
    • Arbeitsberichte
    Über uns
    • Team
    • Kontakt